Ausgaben für öffentliche Schulen je Schülerin und Schüler - Ländervergleich 2015 und 2016 Ausgaben für öffentliche Schulen je Schülerin und Schüler - Ländervergleich 2015 und 2016 Drucken E-Mail Details Erstellt: 21. Februar 2019 Tags: Berufsausbildung Bremen (Land) Jugendliche Länder (BIAJ) Eine unkommentierte BIAJ-Tabelle mit einem Länder- und Vorjahresvergleich zu den heute (21. Die öffentlichen Haushalte haben 2016 in Deutschland für die Ausbildung an öffentlichen Schulen durchschnittlich 7100 Euro pro Schüler ausgegeben. Im Vergleich zum Jahr zuvor war dies ein Anstieg.. Der letzte Platz: Nordrhein-Westfalen gibt von allen Bundesländern am wenigsten Geld pro Schüler aus. Während die Bundesländer im Jahr 2013 durchschnittlich pro Schüler 6500 Euro ausgaben. W iesbaden/Kiel (dpa/lno) - Die öffentlichen Haushalte haben 2016 in Deutschland für die Ausbildung an öffentlichen Schulen durchschnittlich 7100 Euro pro Schüler ausgegeben. Im Vergleich zum.
8 000 Euro. Die Ausgaben an Gymnasien lagen im Jahr 2015 bei 7 900 Euro je Schülerin und Schüler. Tab 2 Ausgaben fr ffentliche Schulen je Schlerin und Schler im Haushalts- jahr 2015, ausgewählte allgemeinbildende Schularten nach Ländern . in EUR . Statistisches Bundesamt, Bildungsausgaben, Ausgaben je Schülerin und Schüler 2015. Die Pro-Kopf-Ausgaben für Schülerinnen und Schüler im Saarland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt betrugen die öffentlichen Bildungsausgaben im Jahr 2016 6700 Euro je Schüler. Das sind 300 Euro mehr als noch 2015. Dennoch liegt das Saarland im Bundesvergleich auf den hinteren Plätzen Stuttgart - Baden-Württemberg rangiert bei den Ausgaben für die Grundschule im Ländervergleich auf den hinteren Plätzen. Mit Ausgaben von 5200 Euro pro Schüler lag das Land im Jahr 2013 unter.
Die öffentlichen Haushalte haben 2016 in Deutschland für die Ausbildung an öffentlichen Schulen durchschnittlich 7100 Euro pro Schüler ausgegeben
Die Ausgaben für Personal sind in Berlin mit 7.400 Euro und in Thüringen mit 7.200 Euro pro Schülerin am höchsten. Im Bundesdurchschnitt werden rund 5.800 Euro für Personalkosten aufgewendet. Überblick Überblick Der Datensatz Bildungsausgaben pro Schüler, öffentlich, Hochschule (% des BIP pro Kopf) für El Salvador enthält Daten vom Jahr 1998 bis 2016.Definition Definition Öffentliche Bildungsausgaben in % des BIP pro Kopf. Hochschule sind die gesamten öffentlichen Ausgaben für die Hochschule als Prozentsatz des BIP pro Kopf Die Ausgaben je Schülerin beziehungsweise Schüler an Grundschulen betrugen 5900 Euro und an Gymnasien 7800 Euro. Bei den Berufsschulen im dualen System lagen sie bedingt durch den. 5900 Euro hat die nordrhein-westfälische Landesregierung im Jahr 2014 pro Schüler durchschnittlich ausgegeben. Was sich nach einer großen Summe anhört, reicht im Ländervergleich nur zu.
Internationale Bildungsindikatoren Ausgabe 2016 - Tabellenband Author: Statistische Ämter des Bundes und der Länder Subject: Internationale Bildungsindikatoren im Ländervergleich Keywords: Bildungsindikatoren; OECD; Ländervergleich; EU-Benchmarks; Bildungsausgaben; Bildungsstand; Schüler je Lehrer; Lehrkräfte; Studienanfängerquot Damit sind die Ausgaben je Schüler/Studierenden im Vergleich zum Jahr 2013 nochmal angestiegen. Der Indikator Beschäftigungsquoten nach Bildungsstand zeigt für das Jahr 2016, dass Bayern weiterhin in Deutschland und auch international eine Spitzenposition belegte. Während (über alle Bildungsbereiche zusammen) 83,4 Prozent der Bayern im erwerbsfähigen Alter beschäftigt waren, lag. Wichtig: Die Ausgaben differieren je nach Schulzweig: An allgemeinbildenden Schulen wurden pro Schüler durchschnittlich 7.400 Euro ausgegeben, an beruflichen Schulen 4.600 Euro. Die Ausgaben je.
Folgende Liste der Länder nach Bildungsausgaben sortiert im ersten Teil Länder und Territorien nach dem Anteil der Wirtschaftsleistung, den sie in die Bildung ihrer Bevölkerung investieren. Im zweiten Teil sind verschiedene Länder nach den Bildungsausgaben pro Schüler aufgelistet. Als Bildungsausgaben zählen alle Aufwendungen oder Subventionen die in Schulen und Universitäten eines. Die Ausgaben pro Schüler liegen in Nordrhein-Westfalen unter dem Bundesdurchschnitt. Während deutschlandweit 2014 pro Schüler an allen Schulen 6700 Euro aus öffentlichen Haushalten aufgewendet wurden, waren es in NRW 800 Euro weniger. Nur Schleswig-Holstein hat weniger pro Schüler ausgegeben. Der NRW-Schuletat ist laut Ministerium seit 2010 von 13,9 auf 17,9 Milliarden Euro gestiegen Ländervergleich - Arbeitslosigkeit, Die Ausgaben pro Schüler liegen in . Nordrhein-Westfalen unter dem Bundesdurchschnitt. Während deutschlandweit 2014 pro Schüler an allen Schulen 6700. Digitalisierung Deutschland im Ländervergleich. Digitale Agenda. Der vom Weltwirtschaftsforum veröffentliche Networked Readiness Index (NRI) bewertet jährlich Netzwerkfähigkeit von 143 Volkswirtschaften. Der NRI analysiert und bewertet Faktoren die in einem Land für die Nutzung von digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien zur Entwicklung zugunsten der Gesellschaft beitragen Indikator C1.1 Jährliche Ausgaben für Bildungseinrichtungen pro Schülerin und Schüler/Studierenden (2015).. 55 Indikator C1.4 Jährliche Ausgaben für Bildungseinrichtungen pro Schülerin und Schüler/Studierenden im Verhältni
Staatliche Ausgaben je Schüler. Staatliche Hochschulausgaben je Studierenden. Staatliche Hochschulausgaben je Uni-Absolvent. Wissenschaft Forschung. Forschung und Entwicklung . FuE-Personal. Interne FuE-Aufwendungen. Anteil FuE-Personal an den Beschäftigten. Anteil interne FuE-Aufwendungen am BIP. Patente. Patentanmeldungen. Patentanmeldungen je 100.000 Einwohner. Öffentliche Haushalte. WIESBADEN (dpa-AFX) - Die öffentlichen Haushalte haben 2016 für die Ausbildung an öffentlichen Schulen durchschnittlich 7100 Euro pro Schüler ausgegeben. Im Vergleich zum Jahr zuvor war dies. Bayerns Schulen in Zahlen 2018/2019 - Excel-Datei 1. Kapitel xlsx, 235 KB; Bayerns Schulen in Zahlen 2018/2019 - Excel-Datei 2. Kapitel xlsx, 286 KB; Bayerns Schulen in Zahlen 2018/2019 - Excel-Datei 3. Kapitel xlsx, 362 KB; Ausgaben von Schule und Bildung in Bayern seit 2003 im Broschürenportal der Bayerischen Staatsregierun DIE ZEIT: Seit dem letzten Ländervergleich 2010 haben alle Bundesländer ihre Schulen reformiert. Nun liegen die Ergebnisse des neuen Vergleichs für die Fächer Deutsch und Englisch vor. Welche. Baden-Württemberg gibt für Schüler und Studenten im deutschlandweiten Vergleich überdurchschnittlich viel Geld aus. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor. Im Jahr 2016 hat..
Die Ausgaben je Schüler wurden zwar in Nordrhein-Westfalen in den letzten Jahren von 4.700 Euro im Jahr 2007 auf 5.700 Euro im Jahr 2013 erhöht. Da die Bildungsausgaben je Schüler deutschlandweit im gleichen Zeitraum allerdings stärker gestiegen sind, ist der Abstand auf den Bundesdurchschnitt von 500 Euro auf 800 Euro angewachsen. Zusammen mit dem Saarland weist Nordrhein-Westfalen damit. Kulturstatistiken Kulturindikatoren auf einen Blick Ein Ländervergleich Ausgabe 2008 Kulturstatistiken.indd 1 19.06.2008 16:09:14 Ausgabe 201 Die Schüler-Lehrer-Relation, die angibt, für wie viele Schüler eine volle Lehrerstelle bereitgestellt wird, ist für die Unterschiede bei den Ausgaben je Schüler zwischen den Ländern von. Ländervergleich Mit Tests An Schulen: Bildung in Bremen die schlechteste in Deutschland . Helmut Reuter. Laut einer Studie der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft schnitten Bremens Schüler. Tabelle 4: Ausgaben je Schüler und Schülerin öffentlicher Schulen nach Ausgabenarten im Ländervergleich für alle Schulformen zusammen - in Euro(2013) Land Investitionen Personal laufenden Sachaufwand Baden-Württemberg 400 5300 800 Bayern 800 5500 900 Berlin 100 6400 1300 Brandenburg 300 5400 900 Bremen 200 5000 1100 Hamburg* 0 6000 200
WIESBADEN. Die öffentlichen Haushalte haben 2016 für die Ausbildung an öffentlichen Schulen durchschnittlich 7100 Euro pro Schüler ausgegeben. Im Vergleich zum Jahr zuvor war dies ein Anstieg. Deutsch-Chinesisches Jahr für Schüler- und Jugendaustausch 2016 Individueller Schüleraustausch Ausgabe Januar 2020 Ausgabe Februar 2020 Ausgabe März 2020 Ausgabe April 2020 Ausgabe Mai 2020 Ausgabe Juni 2020 Ausgabe Juli 2020 Ausgaben 2019 Schüler/innen Schule in NRW Schulleben Termine Beruf und Studium Mitmachen Wettbewerbe Schülerakademien Rat, Hilfe, Tipps Schüler BAföG. Brunhild Kurth erfolgte im November 2016 im Rahmen der Landestagung Schule-Wirtschaft. Mit dem Siegel wird der Schule die fabelhafte Vorbe-reitung ihrer Schüler auf das Berufsleben bestätigt, denn bei den SIS-Schulen spielt die Wirtschaftsorientierung bereits während der Schul-zeit eine wesentliche Rolle. In den nächsten Jahren wer-den sich noch weitere unse-rer Schulen für das Siegel be. Primäre - Ausgaben pro Schüler/Student (% des BIP pro Kopf). Tabelle - Rangordnung - Weltkarte auf : Primäre - Ausgaben pro Schüler/Student (% des BIP pro Kopf).Quelle : Weltbank - 2016. Statistiken über : Primäre - Ausgaben pro Schüler/Student (% des BIP pro Kopf)
Bildungsstudie: Milliarden-Ausgaben für Integration nötig. Ausgehviertel in der Krise Heidelberger Altstadt-Bars: Es werden einige auf der Strecke bleibe Ausgaben für öffentliche Schulen 2016: 7 100 Euro je Schülerin und Schüler WIESBADEN - Die öffentlichen Haushalte gaben im Jahr 2016 für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an öffentlichen Schulen durchschnittlich 7 100 Euro aus
IQB-Bildungstrend 2016. Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich Münster: Waxmann 2017, 412 Seiten, broschiert, 40,90 Euro, ISBN 978-3-8309-3730- Bildungsmonitor 2016 - Platz 1 Warum steht Sachsen auf der Siegertreppe? Neben der Schulqualität weist Sachsen auch in den Handlungsfeldern Förderinfrastruktur, Forschungsorientierung, Bildungsarmut und Hochschule/MINT Stärken auf: Viele Kinder werden in Kindergärten und Grundschulen ganztags betreut. Je Professor werden bundesweit die meisten Drittmittel eingeworben. Sehr viele Schüler. IQB-Bildungstrends: Nationales Bildungsmonitoring auf Basis der Bildungsstandards der KMK. Im Rahmen ihrer Gesamtstrategie zum Bildungsmonitoring hat die Kultusministerkonferenz beschlossen, dass regelmäßig überprüft werden soll, inwieweit die in den Bildungsstandards beschriebenen Kompetenzziele in den einzelnen Ländern in der Bundesrepublik Deutschland erreicht werden
06.05.2016. Kult-Krimi. Tatort: Alle Infos und Hintergründe . 01.07.2016 Mono - der neue Podcast von Deezer in Kooperation mit stern . 09.05.2018. Nervenkitzel. Krimi-Bestseller: Diese sechs. Ländervergleich; MinMax; Botschaften & Konsulate; Statistische Ämter; Impressum; Wenn ein Mann mit einem Fuß auf einem heißen Ofen und mit dem anderen in einer Kühltruhe steht, würde ein Statistiker sagen, daß der Mann sich durchschnittlich in angenehmer Temperatur befindet. Walter Heller . Ländervergleich. Kontinente: Länder Ausgewählte Länder; Kriteriengruppen: Kriterien.
2006 2011 2016 0 10 20 40 50 60 70 80 90 100 Abb. 1: An das RKI übermittelte Impfquoten in Prozent bei den Schuleingangsuntersuchungen in Deutschland 2006/2011/2016. Stand: April 2018 Impfquote % 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 Diphtherie Tetanus Pertussis Hib Polio Hepatitis B 1. Masern 2. Masern Impfausweis 2006 2011 2016 drei Impfungen als. Staatliche Ausgaben je Schüler. Staatliche Hochschulausgaben je Studierenden. Staatliche Hochschulausgaben je Uni-Absolvent. Wissenschaft Forschung. Forschung und Entwicklung. FuE-Personal. Interne FuE-Aufwendungen . Anteil FuE-Personal an den Beschäftigten. Anteil interne FuE-Aufwendungen am BIP. Patente. Patentanmeldungen. Patentanmeldungen je 100.000 Einwohner. Öffentliche Haushalte.
Frankreich im Ländervergleich. Frankreich ist eine breit aufgestellte Volkswirtschaft, die traditionell über vergleichsweise vorteilhafte Gesetze für Arbeitnehmer verfügt. So gilt bereits seit 1950 ein Mindestlohn, der im Jahr 2017 9,76 € die Stunde beträgt. Probezeiten für Arbeitsverhältnisse betragen lediglich zwei Monate bzw. für leitende Angestellte vier Monate. Die vielen. Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung im Ländervergleich Schweiz und Deutschland - Der Kanton Zug und das Bundesland Nordrhein-Westfalen im Vergleich - Angela Hellmig - Bachelorarbeit - Pädagogik - Schulpädagogik - Arbeiten publizieren: Bachelorarbeit, Masterarbeit, Hausarbeit oder Dissertatio Im Ländervergleich: Wie Abiturprüflinge ungleich behandelt werden . Von Heike Schmoll -Aktualisiert am 19 Hat ein Schüler in Nordrhein-Westfalen 32 Mal die Note Eins, ansonsten aber nur.
Schulen lagen die Ausgaben je Schülerin beziehungsweise Schüler mit 4 900 Euro deutlich niedriger als an allgemeinbildenden Schulen. Dies ist insbesondere auf den Teilzeitunterricht an Berufsschulen im Dualen System zurückzuführen. Circa 80 % der Ausgaben für öffentliche Schulen wurden für Personal aufgewendet. Im Bundesdurchschnitt entfielen hierauf 5 800 Euro je Schülerin und. Ausgaben für öffentliche Schulen 2016: 7 100 Euro je Schülerin und Schüler Archivmeldung vom 21.02.2019 Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer. Juni 2016 Lehrplanheft 5/2016 NECKAR-VERLAG . Inhaltsverzeichnis 1 Inkraftsetzung 2 Vorbemerkungen 3 Lehrplanübersicht Auf den Inhalt des Hefts Allgemeine Aussagen zum Bildungsplan wird besonders hingewiesen: - Vorwort - Hinweise für die Benutzung - Der Erziehungs- und Bildungsauftrag der beruflichen Schulen - Der besondere Erziehungs- und Bildungsauftrag für das berufliche.
Im Schuljahr 2016/17 lag bundesweit. die Inklusionsquote bei 2,8 Prozent, der Inklusionsanteil bei 39,3 Prozent, und die Exklusionsquote bei 4,3 Prozent; Inklusion im Fokus. Anhand der Exklusionsquote lässt sich am besten beurteilen, wie inklusiv bzw. exklusiv die deutschen Schulen sind. Bei den anderen zwei Größen kann es dahingehend zu Verzerrungen kommen, dass in manchen Bundesländern. Ausgaben in Hessen noch höher aus. Im Ländervergleich hatten die hessischen Kommunen die zweithöchsten Ausgaben. Im Jahr 2015 lagen sie bei rund 3.200 Euro je Einwohner. Die größten Ausgabeposten waren die Personalausgaben mit 857 Euro je Einwohner sowie die Leistungsausgaben für Soziales und Jugend mit 891 Euro je Einwohner. Die Ausgaben.
Ausgabe 2016. Inhaltsverzeichnis Benzin: Jahresdurchschnittspreise und darin enthaltene Steuern Produktpreis 0 20 40 60 80 160 Cent je Liter Mehrwertsteuer Mineralölsteuer 100 120 140 1987: 51,6 Cent/l 2015: 136,9 Cent/l 1987 1 989 1991 2 1993 1995 1997 1999 001 2003 2005 2007 2009 2011 2013 24, 0 7, 1 20,4 2015 65, 4 21,9 49,6 Steuer ab 1.11.2001 für schwefelarme, ab 1.1.2003 für. Mecklenburg-Vorpommern: Qualitätskriterien im Ländervergleich (MT, 2016) Kindertagesbetreuung - ungerecht zu Kindern, Eltern und Erzieherinnen (MT, 2010) Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung im Zehn-Jahres-Vergleich: 2006 bis 2015 (MT, 2017) Pro-Kopf-Ausgaben für Kindertagesbetreuung, Betreuungsquoten und Rahmenbedingungen (MT, 2016 Abi mit 1,0 - war nie so leicht wie heute, sagt der Lehrerverband und fordert ein Ende der Inflation guter Schul- und Abiturnoten. Aber gibt es tatsächlich eine Einser-Flut an deutschen Schulen
Die Haushaltsrechnungen des Landes schlossen 2016 bis 2018 mit Finanzierungsüberschüssen von bis zu 872 Mio. Schulden- und damit auch die Zinsbelastungen des Landes sowie die Personal- und sächlichen Verwaltungsausgaben sind im Ländervergleich nach wie vor überdurchschnittlich hoch, so Rechnungshofpräsident Jörg Berres anlässlich der diesjährigen Vorstellung des. im Ländervergleich 33. 5 Inhalt 5 Auf dem Weg zur inklusiven Schule: Probleme und Herausforderungen 34 5.1 Zur Verlässlichkeit der Diagnosen 34 5.2 Inklusion in der Exklusion 34 5.3 Biographische Brüche 35 5.4 Mehr Inklusion und höhere Förderquoten zugleich 37 6. Deutschland auf dem Weg zu einem inklusiven Schulsystem: Ein Fazit der Analyse 40 Anhang 42 Literatur 60 Inclusion in Germany. Statistisches Bundesamt, Ausgaben je Schüler/-in 2005 6 2.2 Ausgaben für ausgewählte allgemein bildende Schularten nach Ländern Innerhalb der allgemein bildenden Schulen variierten die Ausgaben je Schüler/-in von 4 000 Euro an Grundschulen über 5 400 Euro an Gymnasien bis zu 12 300 Euro an Sonderschu-len. Die verhältnismäßig hohen. INKLUSION IN DER ScHULE UND DER BERUFLIcHEN BILDUNG IM LäNDERVERGLEIcH 7 InKLusIOn In deR schuLe und deR BeRufLIchen BILdung IM LändeRVeRgLeIch Valerie Lange, Sozialwissenschaftlerin dIe un-BehIndeRTenRechTsKOnVenTIOn und das RechT auf InKLusIVe BILdung. Der Aufbau eines inklusiven Bildungssystems ist aber nicht nur menschen-rechtliche Verpflichtung: In ihm liegt die einmalige chance, unser.
Laut der Studie stehen Männer einer Vielfalt der Lebensweisen tendenziell kritischer gegenüber als Frauen. Im Ländervergleich sind die Menschen in Berlin und Bremen besonders offen, wenn es um Einstellungen zu sexueller Vielfalt geht. Die Schlusslichter bilden Sachsen und Thüringen (pro-familia-Newsletter vom 28. 1. 2016) Kontak Die Haushaltsrechnungen des Landes schlossen 2016 bis 2018 mit Finanzierungsüberschüssen von bis zu 872 Mio. € ab. Die Trendwende gegenüber den vorherigen, teilweise kreditfinanzierten Haushalten ist insbesondere auf ein hohes, jährlich gestiegenes Steueraufkommen sowie das historisch niedrige Zinsniveau zurückzuführen. Die günstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen dürfen.
[3] 18,9 Prozent der Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen verfügen über kein ausreichendes Leistungsniveau im Lesen (IGLU-Studie 2016). [4] 13 Prozent der Grundschüler insgesamt erreichen nicht den Mindeststandard im Lesen, dem gegenüber erreichen nur 66 Prozent den Regelstandard sowie lediglich 10 Prozent den Optimalstandard (IQB-Ländervergleich 2016). [5 LÄNDERVERGLEICH SONSTIGE PROJEKTE. 2 www.gtai.de. Eine wesentliche Stütze für die Nachfrage nach sozialer Infrastruktur ist die anhaltende Urbanisierung. Die häufig als Gesamtpaket vergebenen Stadtentwicklungsprojekte umfassen neben Wohngebäuden eine Grundversorgung nach re gionen- und projektabhängigen Schlüsseln mit Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern, kulturellen und anderen. Wiesbaden (ots) - Die öffentlichen Haushalte gaben im Jahr 2016 für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an öffentlichen Schulen durchschnittlich 7 100 Euro aus. Wie. Die öffentlichen Haushalte gaben im Jahr 2016 für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an öffentlichen Schulen durchschnittlich 7 100 Euro aus. Wie das Statistische.
Verzeichnis Berufsbildende Schulen, Stand: 2016 j 70 301 10,00 Verzeichnis Anschriften der Gemeindeverwaltungen, Verwaltungsgemeinschaften und erfüllenden Gemeinden, Stand: 31.12.2016 j 70 701 11,25 Abkürzungen: m - monatlich; vj - vierteljährlich; j - jährlich; 2j - zweijährig; u - unregelmäßig Impressum. Statistisches Monatsheft Thüringen Inhalt 24. Jahrgang • März 2017. Zwischen den einzelnen Schularten variierten die Pro-Kopf-Ausgaben den Angaben zufolge: So wurden an allgemeinbildenden Schulen durchschnittlich 7700 Euro je Schüler aufgewendet. An Grundschulen lagen sie bei 6200 Euro und an Integrierten Gesamtschulen bei 8200 Euro. An beruflichen Schulen waren sie mit 4900 Euro deutlich niedriger als an allgemeinbildenden Schulen. Dies sei insbesondere auf. Im IQB-Bildungstrend 2015 wird über die Ergebnisse des zweiten Ländervergleichs des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in den sprachlichen Fächern berichtet. Untersucht werden Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe im Jahr 2015 in den Fächern Deutsch, Englisch und Französisch. Ein Fokus liegt dabei auf Trendanalysen, die zeigen, inwieweit.
Bei den kaufkraftgewichteten Ausgaben pro Kopf belegte Deutschland hingegen Rang 12 von 31. Auf den ersten Rängen standen im Jahr 2016 Österreich, die Schweiz, Luxemburg, Norwegen und Schweden. Auf den letzten Rängen standen hinter Rumänien noch Kroatien, Bulgarien und Serbien. Innerhalb der EU waren die kaufkraftgewichteten Sozialschutzleistungsausgaben pro Kopf im Bereich Alter in. Ländervergleiche Landesprogramm Bildungsregionen Schulbücher und Lernmittel Rechtliche Grundlagen Zugelassene Schulbücher Informationen für Verlage Sicherheit im Unterricht Fächer Schularten Weitere Themen Bau und Ausstattung Landesbildungsserver Wissenschaftstransfer Wirksamer Unterricht Studien / Forschungsmonitor Schule Publikationen Webshop: Handreichungen, Unterrichtshilfen (externer. • Die Schüler/Innen benennen Ausgaben ihres Lebensbereiches 2016). Dabei geben große Haushalte pro Kopf weniger aus als kleine, Männer geben mehr aus als Frauen, Stadtbewohner/innen aber in Summe nicht zwingend mehr als Landbewohner/innen. Die Schülerinnen bzw. die Schüler schätzen nun in Einzelarbeit, wie sich die Haushaltsausgaben im Durchschnitt prozentuell auf Ausgabengruppen. Ausgaben für öffentliche Schulen 2016: 7.100 Euro je Schülerin und Schüler. Die öffentlichen Haushalte gaben im Jahr 2016 für die Ausbildung einer Schülerin beziehungsweise eines Schülers an öffentlichen Schulen durchschnittlich 7.100 Euro aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entsprach dies einem Anstieg von.