Über 35.000 Marken-Designs. Ab 5,95 € direkt in die Schweiz Jetzt buchen, später bezahlen, kostenlos stornieren. 24/7 Kundendienst in Ihrer Sprache. Budget bis Luxus, Hotels und Wohnungen. Ihr zuverlässiger Reisepartner für Zimmer & Flüg Als Lucca-Madonna wird ein Gemälde des flämischen Malers Jan van Eyck bezeichnet, das vermutlich zwischen 1432 und 1441 entstand. Den Namen trägt es nach Karl II. (Parma), dem Herzog von Lucca, in dessen Sammlung sich dieses Gemälde zeitweise befand Lucca-Madonna, ca. 1437. Liebling Zu einem Album hinzufügen Teilen. Maße 65,7 x 49,6 x 0,8 cm Material und Technik Mischtechnik auf Eichenholz Inventarnummer 944 Erwerbung Erworben 1850 Status Ausgestellt, 2. Obergeschoss, Alte Meister. Texte. Über das Werk. Kein anderes Gemälde Jan van Eycks vermittelt eine so unmittelbare Vertrautheit zwischen dem Betrachter und den dargestellten Figuren.
Madonna - Hotel-Sonderangebote bei Agod
Die Lucca-Madonna ist eines von sechs heute bekannten Madonnengemälde Jan van Eycks, die auf einen Zeitraum zwischen der Beendigung der Arbeit am Genter Altar im Jahre 1432 und seinem Tod im Juni 1441 datiert werden. Dazu zählen im Einzelnen Die Madonna in der Kirche zählt zu den Madonnengemälden, die Bezug auf eine Stifterfigur nehmen Wir wissen nicht, welcher überaus wohlhabende Kunstkenner die heute in der Sammlung des Städel befindliche Lucca-Madonna (um 1437) bei Jan van Eyck (1391-1441), dem bedeutendsten frühen niederländischen Maler sowie damals vielbeschäftigten und extrem populären Hofmaler des Herzogs von Burgund, in Auftrag gab Als Lucca-Madonna wird ein Gemälde des flämischen Malers Jan van Eyck bezeichnet, das vermutlich zwischen 1432 und 1441 entstand. Den Namen trägt es nach dem Herzog von Lucca, in dessen Sammlung sich dieses Gemälde zeitweise befand Die Lucca-Madonna ist eines von sechs heute bekannten Madonnengemälde Jan van Eycks, die auf einen Zeitraum zwischen der Beendigung der Arbeit am Genter Altarim Jahre 1432 und seinem Tod im Juni 1441 datiert werden
Lucca-Madonna - Wikipedi
Lucca Madonna, ca. 1437. Favourite Add to Album Share. Dimensions 65.7 x 49.6 x 0.8 cm Physical Description Mixed technique on oak Inventory Number 944 Acquisition Acquired in 1850 Status On display, 2nd upper level, Old Masters. Texts. About the Work. No other work by Jan van Eyck conveys a sense of such immediate intimacy between the viewer and the figures depicted as this painting. This.
Lucca Madonna. Jan van Eyck. Lucca Madonna. Jan van Eyck. Lucca Madonna. Jan van Eyck. Jan van Eyck's Lucca Madonna shows the Virgin Mary sitting on her throne nursing Jesus. Mary here is probably acting as a throne for the Christ child. The large chair in the painting doesn't seem to fit with the room and could represent a church. Having the baby Jesus on the lap of Mary was a common symbol.
The Lucca Madonna is an oil painting by the Early Netherlandish master Jan van Eyck, painted in approximately 1437. It shows Mary seated on a wooden throne and crowned by a canopy, breastfeeding the infant Christ. Its carpentry suggests it was once the inner panel of a triptych, while its small size indicates it was meant for private devotion
The Lucca Madonna is a 1436 oil painting of the Madonna and Child by the Early Netherlandish master Jan van Eyck. It shows Mary seated on a wooden throne and crowned by a canopy, breastfeeding the infant Christ. Its carpentry suggests it was once the inner panel of a triptych, while its small size indicates it was meant for private devotion
LuccaMadonna Jan van Eyck 1437. View in Augmented Reality. View in Street View. Städel Museum Frankfurt am Main, Germany. Details. Title: LuccaMadonna; Creator: Jan van Eyck; Date Created: 1437; Physical Dimensions: w49.6 x h65.7 cm (Complete) Type: Oakwood; Rights: Städel Museum; External Link: More in the Städel Digital Collection; Get the app. Explore museums and play with Art Transfer. Als Lucca-Madonna wird ein Gemälde des flämischen Malers Jan van Eyck bezeichnet, das vermutlich zwischen 1432 und 1441 entstand. 66 Beziehungen Lucca Madonna, 1437/38 Bewusstes Spiel mit dem Licht. Ohne Sonne kein Leben - und auch keine malerischen Finessen! Über das Fenster holt van Eyck Licht herein. So verbindet er die religiöse Szene mit der Außenwelt. Das einfallende Licht stellt in jedem Detail seine technische Brillanz heraus. Auf dem Umhang der Madonna schichtet der Maler Farbnuancen raffiniert übereinander, so dass ein.
Lucca-Madonna - Digitale Sammlun
Als Lucca-Madonna wird ein Gemälde des flämischen Malers Jan van Eyck bezeichnet, das vermutlich zwischen 1432 und 1441 entstand. 8 Beziehungen: Ince-Hall-Madonna, Jan van Eyck, Madonna am Springbrunnen, Maria lactans, Meister der Strauss-Madonna, Nazarener (Kunst), Orientteppiche in der Renaissancemalerei, Städelsches Kunstinstitut
Die Lucca-Madonna in der Sammlung des Städel entstand in den späteren 1430er Jahren und zeigt Jan van Eyck auf dem Höhepunkt seiner künstlerischen Möglichkeiten. Auf dem 66 x 50 cm großen, auf Eichenholz gemalten Bild sehen wir eine thronende Gottesmutter, die ihrem Kind die Brust gibt
Jan van Eycks »Lucca-Madonna« gehört zu den bedeutendsten Werken des Städel Museums und steht am Anfang einer neuen Ausstellungsreihe, die sich anhand eines Meisterwerks aus der Sammlung unterschiedlichen Perspektiven der Wahrnehmung eines Kunstwerks widmet
Lucca-Madonna von Jan van Eyck als Kunstdruck kaufen. Hochwertige Museumsqualität aus österreichischer Manufaktur. Auf Leinwand gespannt oder Foto. Wir fertigen Ihr Gemälde genau nach Ihren Wünschen. Mit oder ohne Gemälderahmen. (#29757
Die Lucca-Madonna entstand in den späteren 1430er Jahren und zeigt Jan van Eyck auf dem Höhepunkt seiner künstlerischen Möglichkeiten. Überwältigender Detailrealismus und eine reiche Symbolsprache verbinden sich mit der psychologischen Erfassung des Verhältnisses von Mutter und Kind zu einer berührenden Darstellung. Die raffinierte Bildgestaltung vermittelt dem Betrachter das.
Lucca-Madonna Als Lucca-Madonna wird ein Gemälde des flämischen Malers Jan van Eyck bezeichnet, das vermutlich zwischen 1432 und 1441 entstand. Den Namen trägt es nach dem Herzog von Lucca, in dessen Sammlung sich dieses Gemälde zeitweise befand. Das 63,8 mal 47,3 Zentimeter große Gemälde zeigt eine auf einem hölzernen Thron sitzende und.
Lucca Madonna, Undated von Jan van Eyck - Gemälde-Reproduktion und Kunstdruck auf Leinwand 7844 bei TOPofART.co
Das Wandbild Lucca Madonna und andere Reproduktionen der Kunstwerken - in der Kollektion Jan van Eyck von bimago finden Sie eine riesige Wahl der Meisterwerken von diesem Künstler. Die bekanntesten Wandbilder als Fotos auf Leinwand aus der Kollektion Jan van Eyck bilden eine geschmackvolle und zugleich einzigartige Raumgestaltung. Entdecken Sie Kunst in der bimago Galerie Als Lucca-Madonna wird ein Gemälde des flämischen Malers Jan van Eyck bezeichnet, das vermutlich zwischen 1432 und 1441 entstand. Den Namen trägt es nach Karl II. , dem Herzog von Lucca, in dessen Sammlung sich dieses Gemälde zeitweise befand Die Lucca-Madonna (1435) des niederländischen Malers Jan van Eyck hat ihren Soloauftritt im Städel Museum, Frankfurt am Main. Das Madonnenbild gilt seit seinem Bekanntwerden als Meisterwerk Jan van Eycks. Keines seiner weiteren Gemälde vermittelt eine solch unmittelbare Vertrautheit zwischen dem Betrachter und den dargestellten Figuren wie die Lucca-Madonna, die nach einem früheren.
Lucca-Madonna - Academic dictionaries and encyclopedia
Lucca Madonna 1437 * * * Das Bild hat eine Größe von ca. 42 x 56 cm. Sie sehen ein Gicléefaksimile, das ich im 8-farb Druck mit hochwertigen Farben auf echte Künstlerleinwand fertige. Dadurch ist eine Lichtechtheit von über 100 Jahren garantiert. Durch dieses aufwändige Verfahren entsteht ein sehr hoher Originalcharakter. Die Leinwand ist auf eine Platte aus Pappelholz aufgezogen und.
Die Lucca-Madonna von Jan van Eyck; Städel in Frankfurt a. M. Die Ince-Hall-Madonna ist ein Tafelgemälde, das über lange Zeit Jan van Eyck zugeordnet wurde, weil es auf der Bildfläche eine Signatur Jan van Eycks trägt und mit dem Jahr 1433 datiert ist. Kunstgeschichtlich wird dieses Gemälde heute im Allgemeinen nicht mehr dem Werk van Eycks zugeordnet, sondern einem Jan-van-Eyck.
Eine interaktive Entdeckungsreise. Sei interaktiv unterwegs in der Kunstgeschichte. Hinter jedem Werk verstecken sich überraschende Geschichten, die sich über Klickpunkte aufrufen lassen
Zum Hauptinhalt wechseln.de Hallo, Anmelde
11.11.2015 - Jan van Eyck | Lucca Madonna, ca.1437/38, mixed technique on oakwood, 65.7×49.6cm. Inv. No.944 Städel Museum, Frankfurt, Germany. It is known as Lucca Madonna as it belonged to the collection of Charles II, Duke of Parma and Lucca, in the early 19th century. It is one of the latest works by Jan van Eyck. The Virgin has been identified as a portrait of the painters's wife. Das Städel Museum ist ab sofort im Google Art Project vertreten. Werfen Sie einen ersten Blick in die Galerieräume des Frankfurter Museums Bluetango erstellt Ausstellungskonzept für Städel-Museum Frankfurt. Abo. Digital- und Print-Angebote, Verwaltung, Abovorteile & Ermäßigungen, Merchandisin